Im Rahmen der Müllsammelaktion der Gemeinde Moosdorf machten sich alle Schulklassen auf den Weg durch den Ort, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei und erhielten als Dankeschön für ihre Mithilfe ein kleines Geschenk. Dieses Projekt soll nicht nur die Umweltverschmutzung verringern, sondern auch das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und
Am Freitag, 4. April kam die bekannte Innviertlerin, Frau Monika Krautgartner zu uns. Wir durften ihr beim Vorlesen ihrer Geschichten lauschen und mit ihr über Bücher sprechen. Für die finazielle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Oberes Innviertel und dem Buchladen Gurtner.
…forschen, experimentieren und staunen Am 2. April durften die 3. und 4. Klasse die Experimentale in der HTL Braunau besuchen. Dort konnten die Kinder in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Es war ein erlebnisreicher Vormittag mit vielen Experimenten zum Beobachten oder selber ausprobieren.
Am 25. März fand der „Österreichische Vorlesetag“ statt und auch an unsere Schule beteiligte sich daran: Die Kinder der 2. Klasse lasen den Schulanfängerinnen und Schulanfängern im Kindergarten vor, unsere Lesepatin las ein spannendes Buch vor, klassenübergreifend/klassenintern wurde aus Lieblingsbüchern vorgelesen. Vorlesen spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der Lesekompetenz. Kinder, denen vorgelesen wird,
Musik Mittelschule Eggelsberg Am Montag, 24.03.25 durfte die gesamte VS Moosdorf nach Eggelsberg fahren. Mit Spannung und Begeisterung waren wir bei der Aufführung von „Robin Hood junior“ dabei. Wir bestaunten das Können und den Mut der Schüler und Schülerinnen der 4a Klasse.
mit Alexander Nowotka Top-Manager und Sportler setzen in ihren Trainingsprogrammen auf das Jonglieren um ihre mentale und körperliche Performence zu steigern. Jonglieren ist eine attraktive Abwechslung zur Schulroutine und bietet viel mehr als gute Laune und Selbstbewußtsein. Es werden beide Gehirnhälften aktiviert, dadurch fördern wir die kognitive Fähigkeit.
Im Volksmusikworkshop „Lieder und Tanzl, Paschn und Gstanzl“ wurde den Kindern ein freudvoller Zugang zu Tradition und Brauchtum geboten. Unter der Anleitung von zwei Volksmusikanten sangen unsere Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung traditionelle Volkslieder und erlernten auch einige Volkstänze. Beim Dichten von eigenen Gstanzln wurde die Kreativität der Kinder enorm gefördert und sie hatten viel
Am Faschingsdienstag zauberten die Kinder und Lehrkräfte mit ihren verschiedenen Verkleidungen bunte Faschingsstimmung in das Schulhaus. An diesem Tag gab es auch viel Gelegenheit für Spiel, Tanz und Spaß und zur Jause gab es einen leckeren Faschingskrapfen, spendiert von der Gemeinde. Abschließend wurden die Kinder beim traditionellen Faschingsumzug von der Gemeinde wieder mit Süßigkeiten verwöhnt
Es stand nicht nur das Erlernen des Instruments im Mittelpunkt des Projekts, auch pädagogische Inhalte wurden vermittelt. Die Verbesserung der Koordination und der Motorik sind zentrale Aspekte des Trommels. Dabei wurde neben der Selbstbeherrschung auch der eingene innere Rhythmus trainiert. Gleichzeitig wurde die Gruppendynamik gestärkt und das Miteinander ins Zentrum gerückt.
Wir fuhren nach Braunau ins Hallenbad, um unsere Brustschwimmtechnik zu verbessern und eventuell auch die Grundlagen des Kraul- und Rückenschwimmen zu erlernen. Für diese drei Schwimmtage buchten wir erfahrene und gut geschulte Schwimmlehrer/innen. Die Kosten für den Eintritt und auch die hohen Buskosten hat die Gemeinde für uns bezahlt. DANKE! Jedes Kind durfte sich am